Patek Philippe
Haute Horlogerie seit
1839

Über
die Geschichte von Patek Philippe ist viel in Büchern und im Internet
veröffentlicht,
die Manufaktur zählt zu den renommiertesten der Welt.
Patek Philippe betreibt auch ein eigenes, interessantes Uhrenmuseum
Dass
Patek einst auch besondere Stoppuhren anbot, davon wissen nur wenige
Uhrenkenner.

Als ich
diese Uhr entdeckte, dachte ich zunächst nicht an Patek als den Hersteller.
Dass es sich um einen Inking-Chronographen handelt, erkannte ich jedoch an der
Form des Zentral-Sekundenzeigers.
Doch bald fiel mir auf , dass es die gleiche
Uhr auch mit Patek - Signum gab.
Lesen Sie weiter unten mehr
darüber.

Meine Sammlungs-Nr. 0433,
signiert mit Chas. J. Gaupp
& Co.
London
&
Hong Kong.
Werk-Nr. 58210. Eine ausgeprochen seltene Tintenschreiber-Stoppuhr.

Hier die Ansicht auf das
Werk unter dem Zifferblatt und dieses in Großansicht
Erfunden wurde der Mechanismus durch Nicolas Rieussec
im Jahre 1821.
Später verbesserte Frederic Louis Fatton, ein Mitarbeiter Breguet´s die
Konstruktion. Es gab Tinten Chronographen von Riesussec, Fatton, Breguet,
Robert, Sandoz, Paul Garnier, Patek Philippe, Excelsior Park und anderen.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Chas.J.Gaupp
war Juwelier, Uhrmacher und Optiker mit Sitz
in Hong Kong, London und Singapur
Diese
Firma war wohl sehr erfolgreich und geschäftstüchtig.
Mit der Uhrenfirma Louis Audemars gab es nachgewiesenerweise regen Handel.
Hier ein Auszug aus dem Buch L.Audemars:
"Seit 1875 bestanden Beziehungen zu dem Haus Ch F. Gaupp & Cie in
Hong Kong, das in wenigen Jahren zahlreiche Uhren verkaufte."
Ich gehe davon aus, dass es auch enge Geschäftsbeziehungen mit Patek Philippe
gab,
sonst gäbe es die oben abgebildete Uhr wohl nicht.
Eine schriftliche Anfrage an Patek Philippe ist auf dem Weg.
Hier die Nummern der mir bisher
bekannten Patek Tinten-Chronographen
Klicken Sie auf die Links um zu den Original-Seiten zu springen.
Nummer |
Signatur |
Gesehen bei / Link |
Datierung |
47917 |
Patek Philippe |
Antiquorum |
1875 / 1877 |
58199 |
Patek Philippe |
bei Christies |
1879 |
58210 |
Chas. Gaupp... |
M.Zwehn privat |
? |
58237 |
Patek Philippe |
bei Christies |
1879 |
58484 |
Patek Philippe |
Dr.
Crott |
1910 ? |
58489 |
Patek Philippe |
bei Christies |
? |
86901 |
Patek Philippe |
Antiquorum |
17.9.1909 |
86902 |
Patek Philippe |
Antiquorum |
1891 / 1916 |
Einige
alte Inserate von der Firma Gaupp konnte ich finden:
hier eines von 1894:
In Lodon gab es Gaupp in der 54-56 Queens Road Central
Offenbar
war Gaupp eine deutschstämmige Firma bzw. hatte eine solche Firmenleitung.
Das Unternehmen wurde im Jahre 1860 von Herrn C.J. Gaupp gegründet.
Gaupp übernahm die Firma von einem gewissen Louis Heermann (oder L. Hermann?),
für den er vorher gearbeitet hatte. Nach fünf Jahren wechselten die Eigentümer
und C. Hermann . P.E. Hermann und O. Wagner übernahmen die Leitung. Die Firma
hat sich daraufhin sehr stark entwickelt und wurde zu einem der bedeutensten
Händler, Uhrmacher und Optiker in Hong Kong. Auch eine Niederlassung in
Singapur wurde noch im Jahr 1913 gegründet.
Doch
dann kam das jähe Ende der Firma, denn im Oktober 1914 (mit Beginn des ersten
Weltkrieges) wurden alle deutschen Firmen in den englisch beherrschten Gebieten
enteignet und liquidiert.
"The Singapore Free Press and Mercantile Advertiser" (1884-1942), vom 19 February 1916


Weitere Tinten-Chronographen zeige ich hier
und hier.
Für
weitere Informationen über besondere Stoppuhren, Tintenchronographen usw. freue
ich mich ganz besonders! Bitte senden Sie eine Mail an: manfred (at)
zwehn.de. Vielen Dank!
