
Moeris Stoppuhren: selten, klein und
fein
Gründer der
Firma ist Fritz Moeri. Über die Geschichte lässt sich hier
einiges lesen.
Leider gibt es die Firma seit 1970 nicht mehr. Ab
1893, ging Fritz Moeri mit seinem Schwager Albert Jeanneret eine Partnerschaft ein,
welche unter der Firma
Fabrique d’Horlogerie MOERI & JEANNERET
eingetragen wurde.

Nur selten begegnet man
heutzutage noch Uhren dieses Herstellers.
Seine frühen Stoppuhrwerke hatten eine charakteristische Konstruktion.
Die Rückstellherzen liegen bei diesem Moeris-Kaliber deutlich sichtbar auf
der Werk-Rückseite:

Meine Sammlungs-Nr. 0465 mit brüniertem
Eisengehäuse. Für größere Darstellung
Bitte auf die Bilder klicken. Auf diese Moeris-Stoppuhr bin ich besonders stolz.
Ich erwarb sie in einem arg heruntergekommenen Zustand, siehe hier.
Dennoch gelang es mir, das Ührchen wieder in einen ordentlichen Zustand zu
versetzen

Hier eine mit CANLAB bezeichnete
Stoppuhr, die ebenfalls über ein Moeris Werk
verfügt. Eine modernere Werkkonstruktion mit typischer Form des
Ankerrad-Klobens.
Erinnert mich an ein Halma-Püppchen.
Meine Sammlungs-Nr. 0335 im schlichten,
polierten Nickel-Gehäuse
Hier ein Auszug aus dem Werksucher

Eine Berna Stoppuhr,
jedoch mit seltenem Chronographen-Werk von Moeris

Meine Sammlungs Nr. 0344 und auch hier
die Werk-Bilder
Diese Uhr muss noch repariert und aufgearbeitet werden.

Ende